Spring naar content
Elberadweg
Kaart & GPS weer
  • Ontdekken

    Natuur langs de Elberadweg

    Cultuur langs de Elberadweg

    Elberadweg voor gezinnen

    Het goede leven langs de Elberadweg

    Aanbevolen programma

    • Korte trip
    • de hele route
  • Beleven

    Trajecten

    • Van de monding naar Hamburg
    • van Hamburg naar Maagdenburg
    • Van Maagdenburg naar Dresden
    • Van Dresden naar de bron

    Uitstapjes langs de Elberadweg

    Evenementen


    Fietserskerken langs de Elberadweg

    Steden & regio's

    • Stadsdrukte:

    • Charmante plaatsjes langs de Elberadweg

    • Ontspannen op het platteland aan de Elberadweg
  • Onderweg

    Fietsvriendelijke accommodatie langs de Elberadweg

    Fietsvriendelijke eetgelegenheden langs de Elberadweg

    Aanbiedingen voor fietsreizen en pakketreizen

    De planning van hulpmiddelen & gidsen

    • Tips voor onderweg
    • Kaart & GPS
    • Bewegwijzering en verloop van de route
    • Reisgidsen en fietskaarten voor de Elberadweg

    Service onderweg

    • Ferries

    • Shuttlediensten, bagage- en fietsvervoer aan de Elberadweg
    • Service en reparatie
  • Brochures en service

    altijd up-to-date

    • Actuele informatie
    • Folders en brochures
    • Elberadweg handboek

    Tips voor jouw vakantie

    Elberadweg webshop

    Service

    • Contact met ons team
    • Pers

    • Partners en sponsors

    • Colofon en juridische informatie
  • Kaart & GPS

Erlebnisse und Informationen für Ihre Suche

  • Leider keine Suchergebnisse gefunden
  • natuur
  • cultuur
  • levenswijze
  • evenementen
schließen Einstellungen
cultuur

Museum Festung Dömitz

traject F – rechts van de Elbe – ca. 200 m van de Elberadweg

Dömitz (Mecklenburg-Vorpommern/D)

Stadt mit Burganlage seit dem 12. Jahrhundert bekannt, im 16. Jahrhundert Ausbau der Burganlage zu einer Festung in italienischer Fortifikation, dann stärkste Grenzfestung Mecklenburgs, bis 1894 in militärischer Verwaltung, heute noch vollständig erhalten und einzigartig in Norddeutschland,auch in Europa eine interessante Festungsanlage seit 1953 ein anschauliches und informatives Museum in 5 Etagen des Kommandantenhauses der Festungsanlage. Die Festungsanlage Dömitz, gelegen am mecklenburgischen Elbeufer ist eine der wenigen sehr gut erhaltenen Flachlandfestungen des 16. Jahrhunderts in Norddeutschland. In der Form eines Fünfecks angelegt und mit Bastionen und Kasemattengewölben versehen, zeigt sie die eindrucksvolle Wehrarchitektur der Renaissance. Durch die Besonderheit des Bauwerkes und auf Grund des außerordentlich guten Erhaltungszustandes wurde sie 1975 unter Denkmalschutz gestellt. Seit 1953 beherbergen die Mauern der Festung ein Museum zur Region und Stadt Dömitz. Das Museum Festung Dömitz ist in erster Linie ein stadtgeschichtliches Museum mit einer vielseitigen und interessanten Ausstellung über den historischen Entwicklungsweg der Stadt vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Eine Ausstellung zur Bedeutung der Elbeschifffahrt für die Stadt Dömitz sowie eine umfangreiche volkskundliche Abteilung über den Bereich "Griese Gegend" betonen ebenfalls den regional-geschichtlichen Charakter des Museums.Einen guten Einblick in die fast 800-jährige Geschichte der Festung erhält der Besucher in dem Pulverkeller, dem schönsten und ausdrucksvollsten Ausstellungsraum des Museums. Außer der Besichtigung des Kommandantenhauses und des Turmes stehen dem Besucher auch die Außenanlagen der Festung zur Verfügung. Auf den Bastionen und in den Kasematten erhält der Besucher einen Überblick über Anlage und Verteidigungssystem der Festung.Ein NABU- Bersucherzentrum und Gastronomie bereichern das Entdeckungsprogramm für die Besucher.


uw contact

Museum Festung Dömitz

Auf der Festung Dömitz
19303 Dömitz

website www.festung-doemitz.de email tourismus@doemitz.de tel. 038758 22112 tel. 038758 22401

  • website
  • email
  • bellen
  • kaart
meer informatie
    Dömitztraject F 8 folders 8 Gastgeber in der Nähe eetgelegenheid bezoeken in Dömitz bagage- en fietsvervoer fietsreizen

Highlights in der Nähe

cultuur

Dorfrepublik Rüterberg

meer …

natuur

Sofafloß Herzogin Dorothea

meer …

gastronomie

Elbterrassen Wussegel

meer …

cultuur

Abendliche Stadtführung Hitzacker

meer …

alle highlights bekijken

1.300 km

vol verrassingen

Lutherjaar

  • natuur
  • cultuur
  • levenswijze
  • evenementen

We kijken uit naar uw bericht

In het Noorden – tussen Cuxhaven en Wittenberge , weet Stefan Kayser alles over de Elberadweg en is hij uw vraagbaak.

Tussen Wittenberge en Dessau-Roßlau kunt u bij Anna Orling terecht voor uw vragen over de Elberadweg.

Voor het zuidelijke deel van de Elberadweg (Dessau tot Schöna) is Heike Grunow de verantwoordelijke persoon en zij beantwoordt graag uw vragen.

Voor vragen over het Tsjechische deel van de Elberadweg tot aan de bron bent u bij Daniel Mourek aan het juiste adres.

  • meer weten
  • meer zien
  • pers
  • colofon
  • Datenschutzhinweise

© 1999–2023 Elberadweg